de | en | fr | it

Iniciar sesión Immerda/cronopios



Gelöst: Anmeldung an immer.chat funktioniert nicht

Update 03.02.2023 - 18:45 Uhr CET: Wir haben die Ursache gefunden und konnten damit das Problem flicken. Der Hintergrund dazu ist, dass die Software für immer.chat unter der Haube ein grösseres Update bekommen hat und dafür Anpassungen von unserer Seite bezüglich der Integration mit unserer Authentizierung notwendig waren.

mehr

Probleme bei der Mailauslieferung - Gelöst

Letzen Sonntag 28.08.2022 wurde die Mailauslieferung an Mailboxen & Listen bei immerda durch ein Update gestört und einige Mails wurden ggf. auch abgelehnt resp. zurück geschickt.

mehr

Goodbye Jabber. Hallo Matrix.

Wir haben einen neuen Chat-Dienst namens immer.chat, der sich insbesondere für Gruppenkommunikation gut eignet. Dazu die element app installieren, immer.chat als Homeserver auswählen und danach mit dem immerda Konto anmelden. Oder ohne etwas zu installieren direkt unter immer.chat loslegen. Der Chat basiert auf dem föderierten Protokoll Matrix, das heisst du kannst auch mit Leuten schreiben, die nicht bei immerda sind und ein Matrix Konto bei einem anderen Homeserver haben. Probiers aus, lass uns wissen, obs funktioniert und hilf uns die Dokumentation zu schreiben.

mehr

Abgeschlossen - Wartungsarbeiten in den nächsten Wochen

In den nächsten Wochen werden wir grössere Wartungsarbeiten durchführen. Es wird deshalb verschiedentlich zu unterschiedlichen Unterbrechungen unserer Dienste kommen. Hintergrund ist das wir eine Netzwerkmigration durchführen. Dadurch werden sich auch schrittweise unsere IP Adressen ändern.

mehr

Abgeschlossen - Wartungsarbeiten 19. August 2021

Am Donnerstag 19. August werden Wartungsarbeiten an einem unserer Standorten durchgeführt. Aus diesem Grund werden eine gewisse Anzahl von Mailboxen, Services und Hostings nicht verfügbar sein.

mehr

Metadaten entfernen als neuer Dienst

Die sichtbare Datei ist nur die Spitze des Eisbergs. Entferne die versteckten Metadaten mit MAT2 über den Dienst metadata.immerda.ch.

mehr

Grössere Zwiebeln!

Nutzt du immerda Dienste über Tor und verwendest dafür unsere Onion Domain? Diese ändert sich per sofort!

mehr

Schlüsselverzeichnis für OpenPGP

Damit die öffentlichen Schlüssel von anderen E-Mailadressen gefunden werden können, gibt es mehrere Möglichkeiten deinen Schlüssel zu veröffentlichen. Eine der Möglichkeiten ist das Web-Key-Directory (WKD), welches den Schlüssel auf einem Server nachschaut, der mit der E-Mailadresse verbunden ist. Viele moderne und gängige Mailprogramme unterstützen diese Art und Weise der Schlüsselsuche und ermöglichen es dadurch, dass Schlüssel einfacher gefunden werden.

mehr

Hinweis zur E-Mail-Verschlüsselung im Thunderbird E-Mail-Programm

Seit einigen Tagen ist von Thunderbird die neue Version 78.0 verfügbar. Ab dieser Version wird das E-Mail-Verschlüsselungs Add-On Enigmail nicht mehr unterstützt. Die E-Mail-Verschlüsselung wird zukünftig direkt von der Thunderbird-Basisversion unterstützt, ist aber aktuell noch nicht im gleichen Funktionsumfang wie Enigmail fertiggestellt. Das heisst, dass es mit der neuen Thunderbird-Version 78.0 unter Umständen nicht mehr wie bisher Gewohnt möglich ist E-Mails zu ver- oder entschlüsseln.

mehr

Zwei Faktor Authentifizierung

Seit mehreren Monaten testen wir Zwei-Faktor Authentifizierung (2FA) für unsere Dienste. Diese Funktionalität ist nun allgemein verfügbar und eröffnet einen zusätzlichen Schutz für dein immerda Konto.

mehr

Archiv