Iniciar sesión Immerda/cronopios
users.immerda.ch
Abgeschlossen - Wartungsarbeiten in den nächsten Wochen
In den nächsten Wochen werden wir grössere Wartungsarbeiten durchführen. Es wird deshalb verschiedentlich zu unterschiedlichen Unterbrechungen unserer Dienste kommen. Hintergrund ist das wir eine Netzwerkmigration durchführen. Dadurch werden sich auch schrittweise unsere IP Adressen ändern.
mehrAbgeschlossen - Wartungsarbeiten 19. August 2021
Am Donnerstag 19. August werden Wartungsarbeiten an einem unserer Standorten durchgeführt. Aus diesem Grund werden eine gewisse Anzahl von Mailboxen, Services und Hostings nicht verfügbar sein.
mehrMetadaten entfernen als neuer Dienst
Die sichtbare Datei ist nur die Spitze des Eisbergs. Entferne die versteckten Metadaten mit MAT2 über den Dienst metadata.immerda.ch.
mehrGrössere Zwiebeln!
Nutzt du immerda Dienste über Tor und verwendest dafür unsere Onion Domain? Diese ändert sich per sofort!
mehrSchlüsselverzeichnis für OpenPGP
Damit die öffentlichen Schlüssel von anderen E-Mailadressen gefunden werden können, gibt es mehrere Möglichkeiten deinen Schlüssel zu veröffentlichen. Eine der Möglichkeiten ist das Web-Key-Directory (WKD), welches den Schlüssel auf einem Server nachschaut, der mit der E-Mailadresse verbunden ist. Viele moderne und gängige Mailprogramme unterstützen diese Art und Weise der Schlüsselsuche und ermöglichen es dadurch, dass Schlüssel einfacher gefunden werden.
mehrHinweis zur E-Mail-Verschlüsselung im Thunderbird E-Mail-Programm
Seit einigen Tagen ist von Thunderbird die neue Version 78.0 verfügbar. Ab dieser Version wird das E-Mail-Verschlüsselungs Add-On Enigmail nicht mehr unterstützt. Die E-Mail-Verschlüsselung wird zukünftig direkt von der Thunderbird-Basisversion unterstützt, ist aber aktuell noch nicht im gleichen Funktionsumfang wie Enigmail fertiggestellt. Das heisst, dass es mit der neuen Thunderbird-Version 78.0 unter Umständen nicht mehr wie bisher Gewohnt möglich ist E-Mails zu ver- oder entschlüsseln.
mehrZwei Faktor Authentifizierung
Seit mehreren Monaten testen wir Zwei-Faktor Authentifizierung (2FA) für unsere Dienste. Diese Funktionalität ist nun allgemein verfügbar und eröffnet einen zusätzlichen Schutz für dein immerda Konto.
mehrNeue Hilfe- und Dokuseite
Wie du vielleicht bemerkt hast, haben wir die Webseite aufgeräumt und vereinfacht. Die Kopfleiste oben hat einige Links verloren und kommt nun übersichtlicher daher. Neu haben wir rechts unten einen Schmetterling, der dich durch ganz immerda begleitet. Hinter diesem versteckt sich das neue, ausziehbare Menü, aus dem du alle unsere Dienste mit einem Klick aufrufen kannst. Wie arbeiten daran, dass der Schmetterling schon bald alle unsere Seiten ziert und somit eine einfache Navigation ermöglicht.
mehrImmerda Videokonferenzen
Aus aktuellem Anlass haben wir unter meet.immerda.ch eine neue experimentelle Videokonferenz Seite aufgeschaltet. Diese eignet sich besonders für Videotelefonie mit mehreren Teilnehmerinnen. Um einen Raum zu erstellen musst du dich mit deinem Immerda Konto anmelden. Sobald der Raum erstellt ist, kann jede Person, die den Namen (oder die Adresse) des Raumes kennt beitreten. Verwende also am besten den zufällig vorgeschlagenen Namen! Für mobile Geräte empfehlen wir die “Jitsi Meet” App zu installieren. Auch auf dem Desktop gibt es hier einen Client, mit dem die Verbindung stabiler sein soll. Bei den Einstellungen muss “meet.immerda.ch” als Server URL eintragen werden. Jedoch muss immer zuerst ein Raum unter meet.immerda.ch erstellt werden, denn mit den mobilen und desktop Apps kannst du dich leider nicht anmelden.
mehrBehoben - Hardwareproblem - Einige Mailboxen nicht verfügbar
Update (17.11.) : Der Server konnte nicht wiederbelebt werden. Wir haben alle betroffenen Mailboxen und Webseiten aus dem Backup wiederhergestellt. Für die betroffenen Accounts bedeutet dies, dass mails, die am 16.11. zwischen ca. 07:36 und 14:30 CET eingegangen sind zur Zeit nicht da sind. Wir werden sie erst wiederherstellen können, wenn der Server wieder geflickt ist.
mehrArchiv